syneris wird bei der Netz OÖ GmbH in vielfältiger Weise eingesetzt:
– syneris Foto-APP: Offline-Erfassung von Stationsfotodaten zur Verwaltung der Stromstationen (für iPhone und Tablet)
– 360º Grad Foto-Viewer
– syneris-ELVIS-Schnittstelle (Elektronisches Verwaltungs-Informations-System) für die Behördenkommunikation
– syneris Workflow Engine
– Verwaltung der digitalen Akte für Baustellen (Trafostationen, FTTH-Projekte, Mittel- und Niederspannungsprojekte, …)
– Verwaltung von Dokumenten, Zeichnungen und Bescheidverwaltung inkl. GIS-Kopplung
– Projektverwaltung→ Niederspannungsakt, Entschädigungsakt, Querungsakt
Unternehmensserviceportal für digitale Zustellung von Behördendokumenten
Die Schnittstelle zu ELVIS unterstützt die Übermittlung von elektronischen Unterlagen von Bauprojekten an das Land Oberösterreich. Von der Einreichung der Projektdokumentation bis zur Genehmigung steuern Workflowautomatismen den digitalen Ablauf.
Die Einführung der syneris Workflow Engine ermöglicht die grafische Gestaltung für digitale Stellungnahmen sowie die digitale Signatur und ein Mehraugenprüfprinzip. Jedes Dokument wird dabei digital signiert.
Bei Energie AG Technische Services: Planmanagement (E-CAD: RUPLAN, M-CAD: AutoCAD) und Office-Dokumentation inkl. einer syneris Mobil-Komponente GIS-Integration.
Bei Energie AG Netze: Abteilungsübergreifende komplexe Lösung mit der Abbildung verschiedenster digitaler Akte.
Zentrale Verwaltung von Projektdaten über den syneris-Projektnummerator (Webapplikation):
Der Projektnummerator verwaltet alle Projekte inkl. der Webservice-Schnittstelle für intergrierte Applikationen (z.B. GIS, Bausoft). Die Projekte können via Web-Service von „extern“ angelegt und abgefragt werden.
Die Netz OÖ GmbH (Energie AG Oberösterreich) führender Infrastrukturkonzern in Oberösterreich – das Kerngeschäft ist Strom, hinzu kommen noch die Geschäftsbereiche Gas, Wärme, Entsorgung, Wasser und Telekom – setzt syneris seit über 10 Jahren in den verschiedensten Bereichen erfolgreich ein. Die syneris-Anwendungsbereiche werden laufend erweitert.
zurück zu Referenzen syneris